soundcore
Sleep A20 | Die bequemen Schlaf-Earbuds der nächsten Generation-Weiß
Sleep A20 | Die bequemen Schlaf-Earbuds der nächsten Generation-Weiß
Sleep A20 | Die bequemen Schlaf-Earbuds der nächsten Generation
Weiß
149,99€

Mit soundcore Schlaf-Kopfhörer Geräuschbelästigungen ausblenden für ruhigen Schlaf

Die Noise-Cancelling-Kopfhörer von soundcore sind speziell dafür entwickelt, um dir maximalen Komfort zu bieten und während des Schlafens sicher zu sitzen. Sie blockieren effektiv störende Geräusche und können Musik oder sogar beruhigende Klänge wie weißes Rauschen abspielen, um dir beim Einschlafen zu helfen. Die soundcore Sleepbuds überzeugen dabei besonders, indem sie Umgebungsgeräusche um bis zu 15 dB stärker dämpfen als andere Schlaf-Ohrstöpsel. Mit der soundcore-App kannst du zudem deine Lieblingsschlafklänge auswählen und so dein Schlaferlebnis individuell anpassen.

Dank ihres schlanken und leichten Designs sorgen die soundcore In-Ear-Kopfhörer für Schlafkomfort die ganze Nacht. Sie regulieren automatisch die Lautstärke der Schlafklänge, sodass du ungestört entspannen kannst. Mit den Bluetooth-Headphones zum Schlafen kannst du außerdem die Dauer und Qualität deines Schlafs tracken und in der soundcore-App Berichte über deine Schlafqualität einsehen, um deine Schlafgesundheit besser zu managen. Zudem bieten diese leichten Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung für den Schlaf einen Schlafmodus von bis zu 10 Stunden und eine lange Akkulaufzeit, damit du sie auch über die Schlafenszeit hinaus lange nutzen kannst.

Recommended To You

FAQ über Noise-Cancelling-Kopfhörer zum Schlafen mit In-Ear-Desig

Wie kann ich Lärm beim Schlafen ausblenden?

Um Lärm beim Schlafen auszublenden und einen erholsamen Schlaf zu finden, gibt es zwei effektive Methoden. Die eine ist die Nutzung eines White-Noise-Geräts. Diese Geräte erzeugen beruhigende Sounds wie das Rauschen von Regen oder Meereswellen, die dabei helfen können, andere störende Geräusche zu überdecken. Eine weitere Möglichkeit sind spezielle In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion, die Außengeräusche blockieren und so den Schlaf fördern können. Ein Beispiel hierfür sind die Sleepbuds von soundcore – Sleep A10, die nicht nur ausgezeichnetes Noise Cancelling (ANC) bieten, sondern auch beruhigende Klänge abspielen können, um störende Geräusche zu maskieren.

Ist es besser, in Stille oder mit weißem Rauschen zu schlafen?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da es von Person zu Person unterschiedlich ist. Einige schlafen besser in absoluter Stille, während andere feststellen, dass weißes Rauschen ihnen hilft, andere Geräusche auszublenden und besser einzuschlafen. Studien deuten darauf hin, dass weißes Rauschen eine beruhigende und entspannende Umgebung schaffen kann, die das Einschlafen erleichtert. Wenn du Probleme beim Einschlafen hast, könntest du beide Varianten ausprobieren, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

Ist es in Ordnung, mit Ohrstöpseln zu schlafen?

Das kommt auf die Schlaf-Kopfhörer an. Normale Kopfhörer mit hohem Dezibelpegel sind zum Schlafen nicht geeignet, da sie bei langem Tragen das Gehör schädigen können. Es gibt jedoch speziell für den Schlaf entwickelte Noise Cancelling Kopfhörer, die nicht nur dein Gehör nicht schädigen, sondern dir sogar dabei helfen können, einzuschlafen. Die besten ANC-Kopfhörer von soundcore zum Beispiel sind nicht nur für Seitenschläfer bequem, sondern ermöglichen es dir auch, die Lautstärke der Schlafgeräusche anzupassen und deine Schlafqualität zu überwachen.

Was bringen Schlafkopfhörer?

Schlafkopfhörer wurden speziell entwickelt, um beim Einschlafen zu helfen. Sie blenden störende Geräusche wie Straßenlärm, Schnarchen oder das Summen von Geräten aus. Modelle wie die soundcore Sleep A20 bieten dazu spezielle Entspannungs-Sounds oder White Noise an. Durch die besonders flache Bauform stören sie nicht beim Liegen. Schlafkopfhörer verbessern also nicht nur den Schlafkomfort, sondern auch die Einschlafzeit – vor allem in unruhiger Umgebung oder auf Reisen.

Ist es gut, mit Kopfhörern zu schlafen?

Das kommt auf die Kopfhörer an. Normale In-Ears oder Over-Ears sind zum Schlafen ungeeignet, da sie drücken oder herausfallen können. Spezielle Modelle wie soundcore Sleep A20 sind dagegen extra für Seitenschläfer konzipiert: ultraflach, weich und mit sicherem Sitz. Sie belasten das Ohr kaum, selbst bei langem Tragen. Wichtig ist, dass du leise Musik oder Naturgeräusche abspielst – zu hohe Lautstärke kann das Gehör überfordern.
 

Was sind Sleepbuds?

Sleepbuds sind spezielle Ohrhörer zum Schlafen. Anders als normale Kopfhörer sind sie kleiner, weicher und für längeres Tragen in der Nacht optimiert. Einige, wie die soundcore Sleep A20, verfügen über eine eigene Bibliothek an beruhigenden Klängen und Schlaftracking-Funktionen. Sie isolieren Außengeräusche passiv oder aktiv und sind ideal für Menschen, die durch Lärm schlecht einschlafen. Oft sind sie auch mit einem Sleep-Timer ausgestattet, der die Wiedergabe nach einer bestimmten Zeit stoppt.

Welche Schlafkopfhörer sind die besten?

Gute Schlafkopfhörer kombinieren bequemen Sitz, lange Akkulaufzeit und ruhige Klangprofile. Die soundcore Sleep A20 bieten ein besonders kompaktes Design mit bis zu 10 Stunden Wiedergabe, inklusive Umgebungsgeräuschmaskierung. Dank ergonomischer Passform bleiben sie auch bei Bewegung im Ohr. Für viele Nutzer entscheidend: Diese Modelle verzichten bewusst auf kräftigen Bass und konzentrieren sich auf sanfte Töne – ideal zum Einschlafen.

Ist es gesund, beim Schlafen Musik zu hören?

Musik beim Einschlafen kann durchaus gesund sein – wenn sie beruhigend und leise ist. Studien zeigen, dass sanfte Musik die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafqualität verbessern kann. Wichtig ist jedoch, passende Kopfhörer zu verwenden. Die soundcore Sleep A20 sind für diesen Zweck optimiert: Sie liegen flach im Ohr, verrutschen kaum und verhindern Druckstellen. Zu hohe Lautstärke oder aggressive Musikgenres solltest du vermeiden, um dein Gehör nicht zu überlasten.
Jetzt abonnieren und exklusive Angebote und Neuheiten sichern.